Zürich ist weit mehr als eine langweilige Bankenstadt. Die Stadt führt seit einiger Zeit die Liste der lebenswertesten Städte an, aber auch diejenige der teuersten Städte der Welt. Das Freizeitangebot ist riesig und es gibt viele Parks und Grünflächen. Die Infrastruktur und der öffentliche Verkehr sind gut ausgebaut. Doch am meisten tragen die Bewohner selbst zur Lebensqualität bei. Die Zürcher sind ein weltoffenes, lebens- und festfreudiges Völkchen. Es gibt kaum ein Wochenende im Sommer, an dem kein kleines oder grösseres Fest in einem Quartier stattfindet. Mit der alljährlichen Streetparade, zu der jeweils eine Million Besucher aus dem In- und Ausland strömen, wurde Zürichs Ruf als weltoffene und tolerante Weltstadt zementiert. Immer mehr internationale Konzerne verlegen ihren Europa- oder Hauptsitz nach Zürich und ziehen damit auch immer mehr ausländische Arbeitnehmer nach Zürich, die Jobs übernehmen, für die schweizer Arbeitnehmer nicht mehr zu finden sind. Das hat zur Folge, dass die Stadt aus allen Nähten platzt und ein regelrechter Bauboom ausgebrochen ist. Alte Industriequartiere in Zürich Nord und West wurden und werden zu Wohngebieten umgebaut. Architekten und Städteplaner konnten sich regelrecht austoben und das Resultat ist bemerkenswert. Die Art und Weise, wie dies geschehen ist, löste internationale Beachtung aus. Seither strömen nicht nur Touristen, sondern auch Architekten aus aller Welt in die 'Limmatstadt', wie Zürich auch genannt wird. Zürich hat für jeden etwas zu bieten.